Zeit |
Quelle: Sportal |
60
|
Letzte Minute. |
51
|
Okay, da kann man jetzt doch schon was sagen. Die Haie wieder mit Tempo, ein Abpraller prallt in den hohen Slot, Lalonde mit dem Nachchuss, und der passt dann. |
51
|
TOOOOR für die Haie |
50
|
Uvira will Salmonsson einsetzen, die Scheibe rutscht aber durch auf den Schoner, prallt zurück und Uvira staubt ab. 3:1 |
50
|
TOOOR für die Haie |
49
|
Und schon sind die Haie wieder komplett. |
47
|
Moritz Müller wandert als nächster Hai auf die Strafbank. |
43
|
Powerplay für die Gäste. Uvira muss wegen Behinderung vom Eis. |
42
|
Die Eisbären kommen ganz gut in den Schlussabschnitt. Gut, sie müssen ja auch einen Rückstand aufholen. Haben einen ganz anderen Zug als beispielsweise die Adler. |
38
|
Die Haie kommen über die linke Seite, die Scheibe landet bei Hospelt im hohen Slot, der zögert aber mit dem ABschluss, als stünde er auf dem Golfplatz. Nicht mit den Eisbären, Kollege. Die verteidigen dann doch noch. |
36
|
TOOR für die Eisbären? Die Scheibe war drin, Petersen aber mit einem bilderbuchhohen Stock. Diesmal aber echt. Nicht so eine Behinderung á la Macek |
34
|
Die Haie auch. |
32
|
Bei den Haien sitzt Ankert. |
30
|
Der Treffer der Haie wird gegeben. War auch kaum zu umgehen. Die Haie liegen also wieder vorne. Torschütze war wie gesagt Shawn Lalonde. |
30
|
TOOR für die Haie? Break Haie, Hager auf Lalonde, die Scheibe kommt so schnell wieder heraus, dass man auf Nummer sicher gehen will. |
|
TOOR für die Haie? Break Haie, Hager auf Lalonde, die Scheibe kommt so schnell wieder heraus, dass man auf Nummer sicher gehen will. |
28
|
Einzelaktion von Petersen, der von der Blauen durchtanzt und die Scheibe aus kurzer Distanz in den Winkel packt. |
28
|
TOR für die Eisbären |
|
Einzelaktion von Petersen, der von der Blauen durchtanzt und die Scheibe aus kurzer Distanz in den Winkel packt. |
|
TOR für die Eisbären |
24
|
BEHINDERUNG DES GOALIES! Lachhaft |
24
|
Macek jubelt. Er war durchmarschiert und traf aus kurzer Distanz unter die Latte. Stattdessen muss er wegen Behinderung vom Eis.Der Grund ist mir schleierhaft. Extrem schleierhaft. |
21
|
Auch hier laufen noch Strafen, aber gegen beide Teams. |
20
|
Kurz vor der Pause muss MacQueen vom Eis. Nochmal Powerplay Köln? Nein, Hager begleitet ihn. |
16
|
Kleinere Rauferei mit Folgen: DuPont und Reinhart müssen vom Eis. Es bleibt also beim Kölner Powerplay. |
16
|
Kleinere Rauferei mit Folgen: DuPont und Hospelt müssen vom Eis. Es bleibt also beim Kölner Powerplay. |
15
|
Bei den Eisbären sitzt Talbot wegen Stockschlags. |
10
|
Die Haie legen vor. Völlig frei steht Byers vor dem Tor, Braun wird auf dem falschen Fuß erwischt, der Kölner kann sich die Ecke praktisch aussuchen. |
10
|
TOR für die Haie |
9
|
Das war eine dicke Chance für die Haie, die sich einmal durchkombinieren können. Wilde Bewegungen von Cüpper, aber kontrolliert, er wehrt nämlich ab. |
9
|
Das erste Drittel ist fast zur Hälfte vorüber. Leichtes optisches Übergewicht der Eisbären. Beide Mannschaften versuchen jedoch, Druck zu machen. |
7
|
Für die Eisbären wird es gefährlich, als Byers vor dem Tor auftaucht. Kommt mit seinem Versuch aber nicht durch. |
5
|
Gute Chance für die Eisbären, Olver kurz auf Hessler, der aber den Tip-In verpasst. Berlin weiter das aktivere Team. |
2
|
In Köln haben die Gäste den etwas besseren Beginn. Aber es ist ja noch früh am Abend. |
|
Die beiden Mannschaften, die sich in Köln gegenüberstanden, starteten mit Niederlagen ins Wochenende. Zumindest im Falle der Haie kam das etwas überraschend. Sie kassierten erstmals in dieser Saison einen Auswärtsniederlage, und das beim Tabellenletzten. Die Haie haben zwei der letzten drei Spiele gewonnen, das erste Spiel in Berlin gewannen sie 3:0. Mit den Berliner kommt ein Gast an den Rhein, der zwar zuhause punkten kann, auswärts jedoch mit dem 2:5 in Nürnberg bereits die fünfte Niederlage in Folge kassierte. Die Eisbären gehören damit zu den schwächsten Auswärtsteams der DEL. Für die Spielleitung sind Bastian Haupt und Daniel Piechaczek verantwortlich. |