Startseite Spielplan Spielstatistiken Datenschutzerklärung
 

 16. Spieltag: Eisbären Berlin vs. Schwenninger Wild Wings 

Tore 1st 2nd 3rd OT SO
Eisbären Berlin Eisbären Berlin - - - - -
Schwenninger Wild Wings Schwenninger Wild Wings - - - - -
Überblick Details Live-Ticker Sportal-Ticker
Zeit Quelle: Sportal
59: Strafe gegen die Gäste. Das Spiel quält sich über die Ziellinie. Acton wegen Beinstellens und 10 MInuten für die Diskussion nach der Strafe. .
59: MacDonald kommt nicht zurück.
60 Fischbuch muss in die Kühlbox. Die Wild Wings nehmen ihre Auszeit. Warum heißt es immer "Schwenningen nimmt eine Auszeit", als könnten sie zwei nehmen? Eishockey bleibt ein Rätsel.
60 RIESENCHANCE für die Wild Wings, als Gilati ein 1 auf 0 fahren darf. Geschenke mag der Schwenninger aber nicht.
59 Ist aber auch nicht so, dass man den Eisbären zuschaut und sagt, jo, die werden bestimmt Meister.
58 Vor dem Tor sind die Wild Wings gerade im Schlussdrittel einfach zu harmlosen. Jetzt muss Samson wegen Beinstellens runter. Das dürfte es gewesen sein
56 Also das Powerplay haben die Wild Wings nicht erfunden. Berlin wieder komplett.
54 Nächster Berliner in der Kühlbox. Diesmal erwischt es Bruno Gervais. Die Eisbären lassen durchaus den Wild Wings einen Türspalt offen
53 Die Eisbären sind wieder vollzählig.
51 Powerplay für die Wild Wings. Drittschwächstes der DEL. DuPont sitzt wegen Haltens.
47 Da haben sich die Wild Wings mal ein wenig herausgewagt. Und werden bestraft. DuPont mit tollem Pass an die Blaue, Ziegler nimmt die Scheibe im Lauf mit täuscht an, durchs Zentrum zu ziehen, weicht aber zur rechten Seite aus und schickt die Scheibe genau unten links ins Eck.
47 TOR für die Eisbären
TOR für die Eisbären
46 Zahlen zum Schlussdrittel: Da sind die Eisbären mit Abstand das schwächste Team, auch wenn das SO nicht zu erkennen ist. Bremerhaven hat auch einen guten Endspurt. Die besten im Schlussdrittel sind aber noch nicht dabei.
45 Dauerbelagerung des Schwenninger Tors, die Wild Wings kommen in dieser Phase nicht aus dem Verteidigungsdrittel.
44 Nicht, dass es keine Chancen gäbe. Aber Tore?
44 Aber bis da Tore fallen, kann man sich locker noch einen Kaffee holen.
40 Die Wild Wings wieder komplett, die Wild Wings wieder in Unterzahl. Es erwischt Alex Trivellato wegen Haltens.
37 Herpich sitzt bei den Wild Wings. Powerplay Berlin.
34 Riesenchance für die Gäste, als Marcel Kurth im Slot freigespielt wird und nur noch Cüpper vor sich hat. Der bleibt Sieger.
33 Powerplay für die Wild Wings, Talbot sitzt wegen hohen Stocks.
30 Langsam aber sicher erarbeiten sich die Eisbären ein deutliches Chancenübergewicht. Sie versuchen, jeden Vorstoß mit einem Abschluss zu vergolden. Im Moment scheint es, als sei die Führung nur noch eine Frage der Zeit.
26 Und gegen wenn geht das besser als gegen das zweischwächte Team in Unterzahl.
26 Bei den Wild Wings muss Will Acton wegen Haltens vom Eis. Neuerdings bekommen die Eisbären echt wieder Überzahlgelegenheiten! Sie brauchen diesen Übungseffekt allerdings auch dringend ... Am Freitag sah das Powerplay aus wie eine völlig neue Disziplin.
24 Aber auch die Gäste lassen sich nicht lumpen, Jerome Samson prüft Marvin Cüpper, der zuckt nur mit der Schulter.
22 Gleich eine gute Möglichkeit, als Petersen einen Schuss von Fischbuch abfälschen kann, MacDonald hat aber aufgepasst auf seiner Farm.
18 Kurz vor der Pause eine Strafe gegen die Eisbären, Wilson sitzt wegen Haltens.
9 Bei den Gästen muss Gysbers wegen Stockhaltens vom Eis. Erstmals die Eisbären in Überzahl.
7 Erste richtig gute Möglichkeit für die Gastgebera, als Constantin Braun aus der Hintertorposition bedient wird und die Scheibe direkt nimmt. Knapp war das.
7 In der Anfangsphase haben die Gäste leichte Vorteile, was auch mit der Überzahlsituation zu tun hat.
5 Poewrplay für die Gäste nach einer Strafe gegen Petersen wegen Behinderung.
Die Eisbären haben nach dem letzten sechs Punktewochenende zuhause schon zwei weitere Spiele absolviert, beide gingen verloren. Der Anschluss an die Spitzengruppe ist damit verloren gegangen. Mit den Wild Wings kommt eine Mannschaft in die Hauptstadt, der es zur Zeit noch weniger gut geht, nach sieben Niederlagen in Folge finden sich die Schwenninger mittlerweile fast ganz am Ende der Tabelle wieder. Auswärts haben die Wild Wings ihre letzten fünf Spiele verloren. Das erste Spiel in Schwenningen endete 5:3 für die Eisbären, die Bilanz der letzten Saison 3:1 für die Eisbären. Spielleiter sind Markus Krawinkel und Jens Steinecke.