Zeit |
Quelle: Sportal |
60
|
Strahlmeier scheint bis zum Schluss auf dem Eis zu bleiben. Wahrscheinlich wollen die Wild Wings über das Torverhältnis in die Playoffs einziehen. |
59
|
3 auf 1 Berlin, Rankel und Tallackson ... Strahlmeier. Solche Chancen sollte man nutzen. |
59
|
Da waren's nur noch zwei. |
56
|
Riesenchance für Petersen, der in Penaltymanier auf Strahlmeier zuläuft, der packt einen Riesensave aus und verhindert, dass die Wild Wings alle Hoffnungen aufgeben müssen. |
56
|
Noch fünf Minuten. |
55
|
Die Eisbären halten gerade die Scheibe ganz gut der Verteidigungszone fern, ohne selber aber zu Möglichkeiten zu kommen. |
53
|
Kurth mit einer guten Möglichkeit mit der Rückhand, trifft aber nur ins Außennetz. |
51
|
Für die Eisbären stehen noch 10 interessante MInuten an. Vor allem, weil die Wild Wings jetzt wieder an sich glauben. |
49
|
Oha, es wird doch wieder spannend in Schwenningen. Nächste Chance für die Franken, die Scheibe liegt kurz vor Vehanen. El-Sayed setzt nach, energisch. Und erfolgreich. |
49
|
TOOOR für die Wild Wings |
48
|
Gysberg aus der Hintertorpositon im Slot freigespielt, schießt sofort, und die Wild Wings verkürzen wieder. |
48
|
TOOR für die Wild Wings |
48
|
Olver muss wegen Beinstellens vom Eis. |
45
|
Komischer Treffer. Die Eisbären schalten um, Tallackson wollte die Scheibe wahrscheinlich nur Richtung Tor bringen, ein lockerer Schlenzer. Der geht aber durch, weil Strahlmeier danebengreift. 5:1. Deutlich. |
45
|
TOOOOOR für die Eisbären |
38
|
Es geht in die letzten zwei Minuten. |
37
|
Muss man fast schon vom Ehrentreffer sprechen. Goc mit dem langen Diagonalpass, El-Sayed übernimmt an der Blauen und geht tief, findet im Slot Maurer, der nur noch die Kelle reinhält. |
37
|
TOR für die Wild Wings |
36
|
Einfachst herausspielt, und dadurch sehr stark. Machacek kommt auf links ins Angriffsdrittel, bremst ab, wartet, bis Ziegler nachrückt, der durch den Slot furcht, die Scheibe in die Kelle bekommt und aus kurzer Distanz Strahlmeier überwindet. 4:0 für die Gäste. Das Ding ist durch. |
36
|
TOOOOR für die Eisbären |
37
|
Einfachst herausspielt, und dadurch sehr stark. Machacek kommt auf links ins Angriffsdrittel, bremst ab, wartet, bis Ziegler nachrückt, der durch den Slot furcht, die Scheibe in die Kelle bekommt und aus kurzer Distanz Strahlmeier überwindet. 4:0 für die Gäste. Das Ding ist durch. |
37
|
TOOOOR für die Eisbären |
34
|
Julian Talbot und Simon Gysbers liefern sich eine kleine Auseinandersetzung und müssen beide vom Eis. Für den Berliner gibt es 2+2. Ergo Powerplay für die Wild Wings. |
33
|
In Schwenningen sind noch sieben Minuten zu spielen. |
29
|
Das sind halt die Wild Wings. Hult ist frei durch und läuft alleine auf Vehanen durch. Mit dem üblichen Ausgang. |
28
|
WENN die Eisbären so weitermachen, sehe ich nicht, wie Schwenningen in dieser Partie noch einmal zurückkommen wollen. |
28
|
Sehr, sehr starke Phase der Eisbären, die sich festsetzen und die Wild Wings müde spielen. Ein paar Halbchancen springen dabei heraus, bis es Hördler versucht. Strahlmeier ohne Sicht und chancenlos. |
28
|
TOOOR für die Eisbären |
|
Sehr, sehr starke Phase der Eisbären, die sich festsetzen und die Wild Wings müde spielen. Ein paar Halbchancen springen dabei heraus, bis es Hördler versucht. Strahlmeier ohne Sicht und chancenlos. |
|
TOOOR für die Eisbären |
27
|
MacQueen schießt verdeckt von der Blauen, die Scheibe bleibt vor Strahlmeier liegen, der liegt daneben. Und Machacek liegt in der Nähe. Dann wird nachgestochert, Machacek ist der einzige, der rankommt. Und die Scheibe über die Linie bringt. |
27
|
TOOR für die Eisbären |
26
|
Kai Wissman scheitert aus sehr spitzem Winkel, war einen Versuch wert, aber nicht richtig gefährlich, auch wenn Strahlmeier nur prallen lassen kann. |
25
|
Und die Wild Wings wirken gefährlicher, wenn sie nicht Powerplay spielen müssen. |
23
|
Bei den Eisbären muss jetzt erneut Fischbuch vom Eis, hat Strahlmeier berührt, war nicht allzu clever. |
23
|
Wieder ein guter Anfang der Eisbären, Ziegler mit einer Möglichkeit gegen Strahlmeier. Wir warten nur auf das nächste Break der Wild Wings. |
21
|
Goc schießt von der Blauen, Hansen fälscht noch ab, Vehanen mit dem Schoner. Die zuverlässigste Größe heute in den Reihen der Gäste. |
21
|
Fortsetzung in Schwenningen. |
19
|
Die Lücke ist da, Acton hat die Scheibe, steht frei im rechten Bullykreis. Vehanen am anderen Pfosten. Und dann legt Acton die Scheibe am leeren Tor vorbei. Chancen sind, wie gesagt, da. Wenn die Eisbären dieses Powerplay heil überstehen, können sie lobpreisen und singen. |
19
|
Danner frei im Slot, Gysbers verdeckt von der Blauen, Vehanen hat sie alle, nur bei seinen Verteidigern muss man sich langsam fragen ... |
19
|
Acton, wer sonst, legt für Goc auf, dessen Onetimer Vehanen parieren kann. |
19
|
Bei den Eisbären muss Fischbuch in die Kühlbox wegen Hakens. |
18
|
Wieder ein 1 auf 0 der Wild Wings, diesmal ist es Marcel Kurth, der Vehanen ein Deja-vu beschert. Zumal der Berliner Goalie wieder Sieger bleibt. Chancen haben die Wild Wings, sie nutzen sie nur nicht. |
17
|
Kurze Unterbrecchung, als Müller in den Ellbogen von El-Sayed läuft. Der Berliner trägt einen Cut auf der Nase davon. |
16
|
Die Wild Wings sind wieder komplett. |
14
|
Riesenchance für die Wild Wings in Unterzahl. Hansen wartet auf der linken Seite, bis Goc zur Stelle ist und bedient den dann im rechten Bullykreis. Goc hat nur noch Vehanen vor sich. Sehr, sehr leichtfertig, wie Olver die Scheibe verdaddelte. Für Goc war das wahrscheinlich einfach zu nah dran. |
14
|
Powerplay auch in Schwenningen, wieder für die Eisbären. Uli Maurer muss wegen hohen Stocks vom Eis. |
13
|
Die Wild Wings haben Probleme, wenn Berlin aufs Tempo drückt wie in diesem Spielzug. Nach Scheibengewinn schalten die Eisbären schnell um, zwei Passstationen, Petersen in den Slot auf Fischbuch, der trifft zum 0:1. |
13
|
TOR für die Eisbären |
10
|
Schmölz und Ziegler prügeln sich in Schwenningen. |
10
|
Hördler, der viel schießt, mit einem Onetimer von der Blauen nach gewonnenem Offensivbully, wieder ist Strahlmeier da. |
8
|
Berlin hat mehr vom Spiel, setzt sich immer wieder fest. Dann aber das 2 auf 1 der Wild Wings, der Passweg auf Hansen ist für Schmölz zu, er macht es selber und scheitert an Vehanen. |
5
|
Fischbuch mit dem nächsten Schuss von der Blauen, Strahlmeier mit dem Schoner, zwei Berliner stehen dann frei vor dem Tor, aber der Abpraller kommt ungünstig. Im Zentrum war da sehr viel Platz für die Gäste. |
4
|
Gutes Powerplay, Hördler von der Blauen auf Braun, sofort der Querpass auf die rechte Seite des Slots, Rankel mit dem Onetimer. Strahlmeier. |
3
|
Vorstoß der Wild Wings, Acton fährt Vehanen um und muss in die Kühlbox. |
2
|
Die Eisbären spielen von Anfang an so, als seien sie die Favoriten. Die Wild Wings kommen kaum in die Neutrale, Hördler scheitert von der Blauen. |
1
|
Nach wenigen Sekunden tankt sich Machacek in den Slot der Wild Wings und hat gleich eine sehr, sehr gute Möglichkeit, schießt aber genau auf Strahlmeier. |
|
Unterschiedlich sind beide Mannschaften ins Wochenende gestartet, für die Eisbären gab es die erste Saisonniederlage gegen München. Die Wild Wings starteten eine kleine Serie mit dem zweiten Sieg in Folge, warten aber immer noch auf den ersten Dreier. Letzte Saison gewannen die Eisbären beide Spiele in Schwenningen, die Hauptrundenbilanz war 3:1 für die Eisbären. Die haben acht ihrer letzten neun Spiele in Schwenningen gewonnen. Spielleiter sind Eric Daniels und Rainer Köttstorfer. |