Zeit |
Quelle: Sportal |
64
|
Gerade wollte ich mit über die Qualität der Verlängerung beschweren, da wird Fauser an der Grundlinie angespielt und zieht zum Tor. Erfolgreich, die Grizzlys holen den Extrapunkt. |
64
|
TOOOR für die Grizzlys |
62
|
Wolfsburg komplett. |
62
|
Die Berliner mit ein paar Möglichkeiten. Unter anderem durch Constantin Braun, aber so richtig nutzen sie den Vorteil nicht. |
61
|
Entscheidend ist auf dem Eis, und da läuft ein Berliner Powerplay mit vier Berlinern. |
61
|
Und diese Verlängerung beginnen die Eisbären natürlich in Überzahl. Das KANN ein Vorteil sein. |
|
Verlängerung! |
60
|
Wird aber nochmal eng für die Grizzyls, weil Pfohl jetzt eine Strafe kassiert. Nochmal Powerplay für die Eisbären. 2+10. |
60
|
Letzte MInute. Wolfsburg etwas aktiver. |
59
|
Berlin komplett. |
58
|
Letzte Saison schon endeten alle vier Spiele mit einem Treffer Unterschied. Wie heute nicht anders. Die letzten zwei Minuten. |
58
|
Noch drei Minuten zu spielen. |
56
|
Nur kurz stehen die Grizzlys in der Aufstellung, dann kann sich Berlin zweimal befreien, Neuaufbau, noch eine Minute PP. |
56
|
Noch vier Minuten zu spielen, für Wolfsburg wäre es die erste Verlängerung der Saison, die Eisbären spielten schon eine gegen Nürnberg, vorgestern. Bei den Eisbären muss jetzt Rankel wegen Haltens vom Eis. |
54
|
Gut sechs Minuten sind in der ersten Partie des Spieltages noch zu gehen. Alles ist offen. |
52
|
Nächste Möglichkeit, wie für die Eisbären, MacQueen in diesem Falle, aber Brückmann ist zur Stelle. Auf einmal werden die Eisbären wieder aktiver. |
52
|
Riesenchance für Rankel, als die Eisbären die Grizzlys im Umschlaten von der Scheibe trennen. Der Berliner steht dann schon im Slot, bekommt die Scheibe von Tallackson zugespielt, verfehlt aber bei freier Schussbahn knappstens. |
51
|
Und die Partie startet zum dritten Mal von vorne. Die Wolfsburger mit zwei Überzahltreffern bisher, die Eisbären haben nur einen. Dabei hatten die Eisbären ein Powerplay mehr. |
51
|
Und die Partie startet zum dritten Mal von vorne. |
51
|
Aber dann gibt es doch noch den Gegentreffer für die Gastgeber. Furchner wird mit einem wunderbaren Pass im Slot bedient und trifft aus der Drehung. Auf Furchner wird auch noch Verlass sein, wenn der 50 ist. |
51
|
TOOR für die Grizzlys |
51
|
Berlin wieder zu viert. |
50
|
Dicke, dicke Chance für Furchner aus dem Slot. Aber irgendwie ist auch da wieder Franzreb dazwischen. Starkes Powerplay der Grizzlys. |
49
|
Nach längerer Pause steigt die Strafenfrequenz wieder, nach MacQueen muss nun auch DuPont vom Eis. Doppelte Überzahl für die Grizzlys. |
48
|
Wolfsburg tut in dieser Phase etwas mehr zum Spiel, was sich auch durch den Spielstand erklärt. Allerdings sind es nicht die ganz großen Möglichkeiten, die dabei rausspringen. Und die Eisbären, die haben heute schon einmal in eine Drangphase der Gastgeber getroffen. |
48
|
Eine gute Aktion von Dibelka, der einen Aufbaupass abfängt und sofort von links zum Tor zieht, Franzreb ist aber im bedrohten Eck. |
46
|
Höhenleitner kann zunächst nicht weitermachen, er hat sich in die Katakomben verabschiedet zur Behandlung. |
46
|
Es gibt eine kurze Unterbrechung, weil Höhenleitner angeschlagen ist. Auch Hördler hat was abbekommen, aber weniger. |
45
|
Die Eisbären dürfen wieder zu fünft. |
45
|
Aubin mit dem Versuch, wieder trifft er die Scheibe nicht. Nicht zum ersten Mal, dass ihm das heute passiert. |
44
|
Von den letzten sechs Spielen in Wolfsburg haben die Grizzlys vier gegen die Eisbären gewonnen. Nur mal so. |
7
|
Zwei Fehlschüsse von MacQueen. Dann übernimmt das der neue Wunderscorer der Berliner, Nick Petersen. Und der trifft mittlerweile aus Winkeln, die besagen, es läuft beim Neuzugang. Darf eigentlich aus DER Position gar nicht durchgehen. |
6
|
Gefährlicher Schlagschuss von MacQueen, knapp am Tor vorbei. Die Eisbären setzen sich fest und lassen die Scheibe laufen. |
43
|
Da ist sie, die erste Strafe. Wurde auch langsam Zeit. MacQueen muss wegen Stockschlags vom Eis. |
42
|
Der Schlussabschnitt beginnt eher gemächlich. |
41
|
Dreißig Sekunden gespielt und immer noch keine Strafe! |
40
|
Franzreb lässt die Scheibe nicht passieren. Sehr guter Save ... |
40
|
Von Hördlers Notbremse verursacht, wäre sonst ein 1 auf 0 gewesen. Fauser ... |
40
|
Penalty für Wolfsburg. |
39
|
Die letzten zwei Minuten laufen. |
38
|
Krupp hatte Müller gecheckt, was bei Braun nicht gut ankam, er fühlte sich als Rächer berufen. Braun 2, Krupp 2+2. Geht also mit Powerplay für die Eisbären in die Schlussphase. |
38
|
Ringkampf. Braun und Krupp. Gut, da kann man sich sicherlich gut verständigen. Vielleicht hat Krupp beim Besuch von Papa geklecktert. Und Krupp hat Braun gesagt ... Beide bekommen erstmal eine Pause. |
35
|
Dehner aus halbrechter Positon von der Blauen, Mulock verpasst den Abfälscher. Hier kann jeden Moment ein weiteres Tor fallen, die Seite ist beliebig. |
35
|
Petersen aus dem ganz hohen Slot mit einer Möglichkeit, schön freigespielt von der rechten Seite, holt weit, weit aus ... Brückmann. Der steht Franzreb in nichts nach. |
32
|
Das Tempo im MIttelabschnitt ist wesentlich höher, das ist hier jetzt eine richtig schöne Partie geworden. Es gibt immer noch zu viele Strafen, aber die Begegnung leidet nicht mehr so darunter. |
29
|
Jetzt sind die Eisbären in Überzahl. |
29
|
Jetzt eine Strafe gegen Mark Voakes, eine knappe Minute geht es vier gegen vier, die Referees scheinen was nachholen zu wollen. |
27
|
Derweil kassiert Kyle Wilson die nächste Strafe und Berlin spielt erneut in Unterzahl. |
27
|
Riesenchance für Sharrow, der plötzlich einen Querpass vor das Tor bekommt und frei im Slot schießen kann. Völlig frei. Bester Save bisher von Franzreb, der die Scheibe mit dem Oberschenkel über das Tor lenkt. |
27
|
Tja, so möcht` man schwimmen können. Brauns Schuss von der Blauen, mit der Schlägerkante fälscht Olver die Scheibe noch einen Tick ab, was genau reicht. |
27
|
Tja, so möcht` man schwimmen können. Schuss von der Blauen, mit der Schlägerkante fälscht Olver die Scheibe noch einen Tick ab, was genau reicht. |
|
Tja, so möcht` man schwimmen können. Schuss von der Blauen, mit der Schlägerkante fälscht Olver die Scheibe noch einen Tick ab, was genau reicht. |
27
|
TOOR für die Eisbären |
25
|
Beste Phase der Grizzlys, was auch daran liegt, dass es nicht mehr so viele Strafen gibt. Macht das Spiel flüssiger und ansehnlicher. Die Eisbären schwimmen. |
24
|
Bei den Grizzlys sieht das jetzt wesentlich flüssiger aus, über links läuft die Kombination diesmal, Karachuk schießt aus dem hohen Slot, zu mittig, um Franzreb bezwingen zu können. Die Partie gewinnt an Fahrt, vor allem dank der Grizzlys. |
23
|
Großchance auch auf der Gegenseite, nur dort bleibt es bei der Chance, als Brückmann einen Schuss aus kurzer Distanz ebenso pariert wie den Nachschuss aus noch kürzerer von Olver. |
22
|
Das kommt jetzt überhaupt nicht überraschend. Haskins bringt die Scheibe über die Blaue, hat zwei Verteidiger gegen sich und spielt in den Lauf von Furchner, der aus dem linken Bullykreis trifft. |
22
|
TOR für die Grizzlys |
22
|
Ein Powerplay, bei dem Power großgeschrieben wird. |
22
|
Die beste Chance der Partie für Wolfsburg. Likens aus dem Slot, hat viel Platz, hat das Auge, den Schuss, aber Franzreb gegen sich. |
21
|
Yeah, die nächste Strafe. Hatten wir ja schon lange nicht mehr. Constantin Braun diesmal. |
20
|
Dotzler scheitert aus spitzem Winkel, die richtig guten Möglichkeiten hat Wolfsburg im ersten Drittel nicht. |
19
|
Es laufen schon die letzten beiden Minuten. |
18
|
Zwei Berliner checken vor, ganz sauber sah der Scheibengewinn nicht aus, aber Petersen steht plötzlich frei vor Brückmann, scheitert, die Eisbären bleiben drin, DuPont schickt noch einen Schlagschuss Richtung Brückmann, der mit dem Schoner klären kann. |
16
|
Das Powerplay der Grizzlys war jetzt nicht so berühmt. EINE Halbchance von Furchner, über die ich gar nichts schreiben wollte und es aus Verlegenheit jetzt doch getan habe. |
16
|
Das Powerplay der Grizzlys war jetzt nicht so berühmt. |
15
|
Erster Treffer der Wolfsburger. Voakes liegt im Netz. Zusammen mit Franzreb. Hätte man auch an eine Strafe gegen den Berliner Verteidiger denken können, der da Voakes über die Linie checkte. Aber doppelte Überzahl ist irgendwie uncool |
15
|
Olver muss in die Kühlbox. Powerplay also für Wolfsburg. |
14
|
Die ganz gefährlichen Möglichkeiten bekommen die Grizzlys nicht, das mag einerseits daran liegen, dass sie kaum einmal mit gleicher Mannstärke - super Wort - wie Berlin spielen dürfen. Andererseits, vielleicht eine Reaktion auf den Einsatz des jungen Goalies - verteidigen die Eisbären das verdammt gut. |
13
|
Wolfsburg komplett, wahrscheinlich kein Zustand, an den man sich gewöhnen muss. |
12
|
Die Eisbären nehmen es gerade etwas zu locker mit zwei Mann mehr. Ungenaue Pässe, dadurch viel Zeitverlust. Dabei wäre das eine Phase, in der man ein Spiel vorentscheiden könnte! Wolfsburg wieder zu viert. |
12
|
PETERSEN! Fast aus derselben Position wie beim 0:1. Diesmal scheitert er am Außennetz. |
|
PETERSEN! Fast aus derselben Position wie beim 0:1. Diesmal scheitert er am Außennetz. |
11
|
Wer die Übersicht verloren hat: Berlin zum dritten Mal in doppelter Überzahl! Das sollte für ein ganzes Spiel reichen. |
11
|
Nächster Wolfsburger ist Haskins. Drehtür wird nicht reichen. Für Haskins ist es die zweite Reise durch die Kühlbox. |
11
|
Jo, hatten wir schon lange nicht mehr. Eine Strafe. Tyson Mulock ist es diesmal, es erwischt also wieder einen Wolfsburger. Die brauchen eine Drehtür bei den Strafbänken. |
10
|
Wieder Likens, wieder Franzreb, viele Abschlüsse der Wolfsburger, viele, viele Abschlüsse. |
10
|
Voakes mit Übersicht durch den Slot, auf der linken Seite hatte Aubin gelauert, aber die Scheibe verfehlt. |
9
|
Likens schlenzt von der Blauen, Franzreb lässt keinen Rebound zu. Macht einen guten Eindruck, der Ex-Hamburger. |
9
|
Die Grizzlys sind wieder komplett, die Eisbären nicht mehr. DuPont erwischt es diesmal. Fünf gegen fünf wird kaum gespielt. |
8
|
Haskins mit der Befreiung, verliert aber die Scheibe und Berlin im Gegenzug mit der nächsten guten Chance, diesmal durch Kyle Wilson. Brückmann kann mit der Stockhand parieren. |
8
|
Wolfsburg wieder zu viert. |
7
|
Ist natürlich eine prma Gelegenheit für die Eisbären nachzulegen, denn sie bleiben zweiter zwei Mann mehr. |
7
|
Zwei Fehlschüsse von McQueen. Dann übernimmt das der neue Wunderscorer der Berliner, Nick Petersen. Und der trifft mittlerweile aus Winkeln, die besagen, es läuft beim Neuzugang. Darf eigentlich aus DER Position gar nicht durchgehen. |
7
|
TOR für die Eisbären |
6
|
Gefährlicher Schlagschuss von McQueen, knapp am Tor vorbei. Die Eisbären setzen sich fest und lassen die Scheibe laufen. |
6
|
Und vor allem voll auf der Strafbank der Grizzlys, denn nun muss auch noch Mark Voakes vom Eis. Mehr als doppelte Überzahl geht aber nicht. |
6
|
Dann erwischt es auch noch Tyler Haskins. Wird leer auf Wolfsburger Seite. |
5
|
Eben hat er eine Strafe herausgeholt, jetzt Fabio Pfohl selber in die Kühlbox. Erste Überzahl für die Eisbären. |
4
|
Es hat natürlich auch mit dem Powerplay zu tun, dass die Grizzlys zu Beginn mehr von der Partie haben. |
4
|
Ach die Trommeln in Wolfsburg. |
4
|
Berlin wieder komplett. Vorher noch eine Minichance für Wolfsburg, aber Franzreb hat gut aufgepasst, und verhindert, dass der Bandenabpraller ungebremst zurückkommt. Wieder sichert er die Scheibe im Nachfassen. |
4
|
Berlin wieder komplett. |
3
|
Eng wird es vor dem Tor, aber Franzreb kann einen Schuss von Aubin zunächst mit der Fanghand blocken, bevor er sie im Nachfassen sichert. Bully. |
2
|
Nach einer ganzen Weile kommen die Grizzlys in die Aufstellung. |
1
|
Erste gute Aktion der Wolfsburger, Furchner war auf der linken Seite durchgebrochen, aber sein Pass auf Haskins kommt nicht an. Sah schon sehr vielversprechend aus. |
2
|
Die Berliner können sich gleich befreien. |
2
|
Von Powerplaystatistiken kann man nur träumen. |
2
|
Kai Wissmann reißt seinen Gegenspieler um, Pfohl hat keine Chance, auf den Beinen zu bleiben. Es gibt früh die erste Strafe. |
1
|
Erste gute Aktion der Berliner, Gerrit Fauser war auf der linken Seite durchgebrochen, aber sein Pass auf Bruno Gervais kommt nicht an. Sah schon sehr vielversprechend aus. |
|
Bei den Grizzlys fehlt Robbie Bina. |
|
Berllin mit Bruno Gervais, Constantin Braun, Spnecer Machacek, Jamie MacQueen und Julian Talbot. Im Tor steht heute erstmals Maximilian Franzreb. |
|
Wolfsburg beginnt mit Felix Brückmann, Alex Dotzler, Jimmy Sharrow (letzte Saison musste der im ersten Spiel gegen seinen Ex-Club noch auf die Tribüne), Sebastian Furchner, Gerrit Fauser und Tyler Haskins. |
|
Bei Berlin fehlen Florian Busch und Marcel Noebels. |
|
Bei den Grizzlys fehlt Robbie Bina, Kristopher Foucault ist wieder dabei. |
|
Spitzenspiel in Wolfsburg. Auswärts haben die Grizzlys bisher alle Spiele gewonnen, zuhause alle verloren. Pech für die Eisbären also, dass nach Wolfsburg traditionell immer zahlreiche Fans mitreisen. Wenn die Grizzlys also erst einmal den Eindruck bekommen, es handele sich um eine Auswärtspartie ? Als Tabellenführer läuft der Rekordmeister bei den Niedersachsen auf, mit denen man sich schon in der letzten Saison immer enge Partien lieferte, dreimal konnten sich die Eisbären dabei durchsetzen. Ihre letzten beiden Spiele haben die Berliner gewonnen. Spielleiter sind Benjamin Hoppe und Marc Iwert. |